1. Kindheit und Jugend
- Erste Begegnungen mit Alkohol (Familie, Umfeld, erste Erfahrungen).
- Welche Bedeutung Alkohol damals für mich hatte.
2. Der Beginn des regelmäßigen Trinkens
- Wann ich angefangen habe, öfter zu trinken.
- Was mich dazu gebracht hat (z. B. Stress, Einsamkeit, dazugehören wollen).
- Wie ich mich dabei gefühlt habe.
3. Der Weg in die Abhängigkeit
- Ab wann ich den Alkohol nicht mehr kontrollieren konnte.
- Situationen, in denen mir klar wurde, dass es zu viel wurde.
- Verhaltensmuster (heimlich trinken, Ausreden, Kontrollverlust).
4. Folgen für mein Leben
- Gesundheitlich: Körperliche Beschwerden, Entzugssymptome, ärztliche Warnungen.
- Sozial: Auswirkungen auf Familie, Partnerschaften, Freunde.
- Beruflich: Probleme am Arbeitsplatz oder Verlust von Chancen.
- Innerlich: Schuldgefühle, Scham, Angst, vielleicht auch Einsamkeit oder Verzweiflung.
5. Wendepunkte und Erkenntnisse
- Bestimmte Erlebnisse, die mir gezeigt haben: „So kann es nicht weitergehen.“
- Gefühle in diesen Momenten (Angst, Hoffnungslosigkeit, Sehnsucht nach Veränderung).
6. Mein heutiger Stand
- Wo ich heute stehe: ...trockener Alkoholiker - und das über mehr als 40 Jahre